Social Media
Nachrichten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Frohes Neues, alles Gute für 2023!
Ich wünsche allen ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr 2023!
Auch im Jahr 2023 gibt es wieder Informationen über meine Arbeit auf meiner Homepage und in meinen Socialmedia Kanälen. ... weiterlesen

Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten. Ebenso wünsche ich Ihnen einen guten Übergang in das kommende Jahr 2023! ... weiterlesen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: LSU und Netzwerk-MmB in der CDU NRW fordern Konkretisierung der Ampel-Pläne zum Gewaltschutz für LSBTIQ* mit Behinderungen
Am 3. Dezember jährt sich bereits zum dreißigsten Mal der 1992 von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Der Tag soll Anlass sein weltweit das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu schärfen und den Einsatz für ihre Würde und Rechte zu fördern. Der Bundesverband Lesben und Schwule in der Union (LSU) nimmt dabei den bisher erschwerten Zugang von Menschen mit Behinderungen zu den Angeboten zum Gewaltschutz in den Fokus. "Gerade für besonders vulnerable Gruppen wie gewaltbetroffene LSBTIQ* mit Behinderungen fehlen häufig adäquate Hilfestrukturen, die auf die besonderen Beratungsbedarfe ausgerichtet sind", erklärt Benjamin Daniel Thomas, Landesvorsitzender des Netzwerks Menschen mit Behinderungen in der CDU Nordrhein-Westfalen (Netzwerk-MmB in der CDU NRW) und früheres Bundesvorstandsmitglied der LSU.
... weiterlesen

30 Jahre Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Seit 1992 ist der 3. Dezember jedes Jahr der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Seit 30 Jahren begehen wir heute diesen Tag. In den letzten 30 Jahren hat sich in der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen viel getan. Nicht zuletzt die 2006 verabschiedete UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung war ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der Inklusion und Teilhabe. Aber nach 30 Jahren müssen wir auch feststellen, dass Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe heute noch nicht selbstverständlich sind. Auch bei uns in Deutschland und Europa gibt es an einigen Stellen noch Nachholbedarf. Genau an einigen Stellen gibt es rechtliche Grundlagen, die aber bis heute nicht im erforderlichen Maße umgesetzt worden sind.
... weiterlesen
INKLUSIONSBEIRAT WÄHLT RALF BOCKSTEDTE ZUM VORSITZENDEN
In seiner konstituierenden Sitzung hat der neu ins Leben gerufene Inklusionsbeirat jeweils einstimmig den CDU-Ratsherrn Ralf Bockstedte zum Vorsitzenden sowie Johanna Ruhrbruch und Peter Konrad zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Fraktionen von CDU und Grünen gratulieren herzlich und wünschen bei den bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg.
... weiterlesen

Rüttenscheid braucht weiteren Schulraum
Rü-Talk zum Thema Schule und Bildung
Gestern fand Rü-Talk der CDU Essen-Rüttenscheid zum Thema Schule und Bildung statt. Gemeinsam mit dem Geschäftsbereichsvorstand für Bildung, Schule und Jugend der Stadt Essen Mutchar Al Ghusain und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Bildung und Wissenschaft. Dr. Andreas Kalipke haben wir intensiv über die Thematik diskutiert.
... weiterlesen
Rü-Talk am 18.10.2022. Neue Schule am alten Standort?
Über alle Parteigrenzen hinweg besteht Einigkeit das in Rüttenscheid ein weiterer

CDU Rüttenscheid.: Wir setzen uns für mehr Fahrradabstellmöglichkeiten ein – ohne dass Parkplätze wegfallen!
In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung haben wir dazu einen Antrag eingebracht, der berücksichtigt, dass es neben mehr Fahrradabstellplätzen auch mehr Abstellplätze für Lastenfahrräder gibt. Des Weiteren soll dabei ein Augenmerk auf den Erhalt der Parkplätze gelegt werden. Die Verwaltung ist nun gebeten die entsprechende Umsetzung zu prüfen.
... weiterlesen

Erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der Sommerpause
Gestern tagte nach der Sommerpause wieder die Bezirksvertretung viele wichtige Themen standen auf der Tagesordnung:
... weiterlesen
Villa Rü braucht einen Aufzug
Heute besuchte Benjamin Thomas das Rüttenscheider Bürgerzentrum VIlla Rü. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Situation nach Corona Lockdows und wie man durch die Pandemie gekommen ist. Aber auch die teilweise mangelnde Barrierefreiheit war ein wichtiges Thema.
"Auch weiterhin bleibt die Forderung klar, dass die Villa Rü möglichst zeitnah mit einem Aufzug ausgestattet werden muss. Ein Bürgerzentrum muss für alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei und selbstbestimmt nutzbar sein. Dazu ist es wichtig, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen aber auch Familien mit Kinderwagen ohne Probleme die oberen Etagen erreichen können. Besonderes Problem ist, dass gerade mit der Aula der größte Veranstaltungsraum sich im Obergeschoss befindet." so Benjamin Daniel Thomas ... weiterlesen